ich liebe Deko | Dekoblog und Blogazine
  • Wohnideen
    • Wohnzimmerdeko
    • Kinderzimmerdeko
    • Schlafzimmerdeko
    • Arbeitszimmerdeko
    • Badezimmerdeko
    • Küchendeko
    • Tischdeko
    • Flurdeko
    • Gartendeko
  • DIY und Basteln
    • DIY Deko Ideen
    • Basteln mit Papier
    • Basteln mit Naturmaterialien
    • Basteln für Kinder
    • Geschenke verpacken
  • Anlässe
    • Ideen zum Valentinstag
    • Frühlingsdeko Ideen
    • Ideen für Ostern
    • Ideen zum Muttertag
    • Hochzeitsdeko
    • Geburtstag feiern
    • Herbstdeko Ideen
    • Ideen für Weihnachten
  • Mamikram
  • Unterwegs
  • Rezepte
  • Shopping
No Result
View All Result
ich liebe Deko | Dekoblog und Blogazine
  • Wohnideen
    • Wohnzimmerdeko
    • Kinderzimmerdeko
    • Schlafzimmerdeko
    • Arbeitszimmerdeko
    • Badezimmerdeko
    • Küchendeko
    • Tischdeko
    • Flurdeko
    • Gartendeko
  • DIY und Basteln
    • DIY Deko Ideen
    • Basteln mit Papier
    • Basteln mit Naturmaterialien
    • Basteln für Kinder
    • Geschenke verpacken
  • Anlässe
    • Ideen zum Valentinstag
    • Frühlingsdeko Ideen
    • Ideen für Ostern
    • Ideen zum Muttertag
    • Hochzeitsdeko
    • Geburtstag feiern
    • Herbstdeko Ideen
    • Ideen für Weihnachten
  • Mamikram
  • Unterwegs
  • Rezepte
  • Shopping
No Result
View All Result
ich liebe Deko | Dekoblog und Blogazine
No Result
View All Result

Mamikram » Beikoststart beim Baby – beim zweiten Kind ist alles anders

Beikoststart beim Baby – beim zweiten Kind ist alles anders

- Werbung -

Das Thema Beikoststart läuft bei jedem Baby anders – das eine Baby isst ganz brav den selbst gekochten Brei von Mama, das andere ist lieber die Variante aus dem Gläschen, Nummer 3 will einfach gar keinen Brei essen und manche Babys sollen sogar problemlos alles essen (das weiß ich allerdings nur vom Hörensagen). Mein kleiner Mann gehört eher in die Kategorie 3 und zeigte mir, dass das Brei essen auch nicht immer einfach sein kann. Beim Glücksmädchen hatte ich als Erstlingsmama Glück, denn sie hat nach ein paar klitzekleinen Startschwierigkeiten wirklich sehr gut gegessen. Vorausgesetzt, der Brei war fein genug püriert und es waren keine Möhren darin enthalten.

Beikost Rezepte? Beikoststart Plan? Beikost mit welchem Gemüse starten? – all das waren Fragen, die ich mir als Zweifachmama nunn selbst beantworten konnte. Doch, all das Wissen hilft leider nicht weiter, wenn das Baby einen anderen Plan hat, als die Mama.

Bei meinem kleinen Mann sollte der Beikoststart nicht ganz nach Plan laufen. Ich glaube, wir hatten an die 10 Anläufe, doch jedes Mal, kam der Brei genau so wieder raus, wie ich ihn mit dem Löffel in sein kleines Mündchen befördert hatte. Also wartete ich immer eine Woche und versuchte es von vorne, doch der Zungenstoßreflex (so der Fachausdruck) war immer noch vorhanden. Mit knapp 8 Monaten hat es dann endlich einigermaßen geklappt. Doch, obwohl der Brei nun endlich in seinem kleinen Mund blieb, schien es meinem kleinen Schatz nicht wirklich zu schmecken – Gesicht verziehen, Kopf weg drehen und sogar manchmal ein kleiner Würgereiz. Ich zweifelte schon an meinen (Brei-) Kochkünsten und fing an verschiedene Gläschen zu kaufen. Doch Fehlanzeige.

Irgendwann hat mir jemand empfohlen, ich solle doch einfach mal einen Obstgetreidebrei, statt einem Gemüsebrei zu versuchen, da es vielleicht einfach am Geschmack und nicht am Brei essen selbst liegt. Und genau so ist es – mein kleiner Mann ist eine kleine Süßschnute. Bei Grießbrei mit Obst kann er den Mund gar nicht weit genug aufreißen und ist schon ganz aufgeregt, wenn er die Schüssel nur sieht. Diese wird dann auf einmal auch bis zum letzten Löffel leer gegessen, ohne irgendwelche Anstalten zu machen.

Inzwischen habe ich ihm nach und nach auch den Gemüsebrei schmackhaft gemacht, indem ich immer kleine Mengen davon unter den Grießbrei gemischt habe, um ihn so langsam an den Geschmack zu gewöhnen.

stylisch-essen-im-hochstuhl-von-childwood

rutschfeste-breischuessel-aus-silikon

Entspannte Breieinführung mit der richtigen Ausstattung

Mit den richtigen Accessoires zum Breistart macht das Brei essen nun auch richtig Spaß. Am meisten verliebt, sind wir alle in den neuen Hochstuhl von Childwood von tausendkind*. Der Hochstuhl ist ein echtes Multitalent – durch einen abnehmbaren Tisch und ein Fußbrett kann der Stuhl auch noch verwendet werden, wenn der Kleine bereits selbst reinklettern kann. Durch abnehmbare Beine und zusätzliche kurze Stuhlbeine kann der Stuhl sogar noch als kleiner Kinderstuhl benutzt werden. Dank des weichen Sitzpolsters und dem Anschnallen konnte mein kleiner Mann auch von Anfang an sehr bequem und sicher darin sitzen. Ein weiterer Pluspunkt sind die Antirutschnoppen unter den Stuhlbeinen. So lässt sich der Hochstuhl auch vom Glücksmädchen nciht verschieben, wenn der kleine Mann drin sitzt – Geschwistersicher also.

Bei uns Zuhause ersetzt der Hochstuhl sogar das Laufgitter. Wenn ich den kleinen Mann mal kurz absetzten muss, sitzt er viel lieber in seinem Stühlchen, statt in dem Kasten mit Gittern (Laufstall). So hat er nämlich alles im Blick und sieht immer genau, wo wir sind.

Dank Langarmlätzchen und Antirutsch-Schüssel wird bei uns auch so wenig wie möglich verkleckert. Der kleine Schatz kann sogar schon versuchen den Brei alleine aus der Schüssel zu löffeln, da diese nicht wegrutschen kann.

baby-kann-auch-alleine-brei-essen

einfacher-brei-essen-im-richtigen-hochstuhl

laetzchen-mit-katzenmotiv-trixie

Geschwisterspaß beim Thema Beikost

Ein großer Spaß bei uns Zuhause ist es auch immer, wenn die große Schwester den kleinen Bruder füttern darf. Als ob Kinder unter sich eine geheime Sprache ohne viel Worte hätten, sperrt der kleine Mann direkt den Mund auf, wie ein Vögelchen den Schnabel, wenn das Glücksmädchen ihm den Löffel hin hällt. Den kleinen Bruder füttern, macht natürlich noch 100 Mal mehr Spaß, als wenn sie nur ihre Puppe füttert. Obwohl sie daran nun auch wieder mehr Interesse hat, seitdem wir auf dem Flohmarkt einen supersüßen, antiken Puppenhochstuhl gefunden haben. Jetzt kann ihr Puppe auch endlich stilvoll gefüttert werden.

Der kleine Mann ist nun 10 Monate alt und der Beikost Plan läuft fast wie gewünscht. Er ist immer noch kein Gemüsefan, aber hey, welches Kind ist schon gerne Gemüse. Und das Schöne ist, dass man das beim zweiten Kind viel entspannter sieht.

Wie sind eure Erfahrungen beim Thema Beikoststart? Eure Mona

geschwisterliebe-beim-brei-fuettern

schoener-babyhochstuhl-von-childwood

mein-grosses-maedchen

Dieser Beitrag entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit tausendkind

 

SharePinSend

Related Posts

Wintermode für Kinder – meine aktuellen Favoriten

DIY Kojenbett im Kinderzimmer – ein kleines Makeover

Weihnachtsgeschenke für Kinder: was kommt bei uns unter den Baum

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Folge mir bei Instagram

follow me on instagram
GHBA 2021 Gewinnerin bestes Bild
GHBA 2021 Finalistin bestes Blog Home
callwey

Ich liebe Deko – das Blogazine für alle, die sich für Dekoration und DIY interessieren. Aber auch für Mamas, die Ihr Leben der Familie gewidmet haben.

© 2022 – ichliebedeko.de | Made with Love and Cappuccino

  • Werbung und Kooperationen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Presse & Referenzen
  • Cookie-Richtlinie (EU)
No Result
View All Result
  • Wohnideen
    • Wohnzimmerdeko
    • Kinderzimmerdeko
    • Schlafzimmerdeko
    • Arbeitszimmerdeko
    • Badezimmerdeko
    • Küchendeko
    • Tischdeko
    • Flurdeko
    • Gartendeko
  • DIY und Basteln
    • DIY Deko Ideen
    • Basteln mit Papier
    • Basteln mit Naturmaterialien
    • Basteln für Kinder
    • Geschenke verpacken
  • Anlässe
    • Ideen zum Valentinstag
    • Frühlingsdeko Ideen
    • Ideen für Ostern
    • Ideen zum Muttertag
    • Hochzeitsdeko
    • Geburtstag feiern
    • Herbstdeko Ideen
    • Ideen für Weihnachten
  • Mamikram
  • Unterwegs
  • Rezepte
  • Shopping

© 2022 - ichliebedeko.de | Made with Love and Cappuccino

Cookie-Zustimmung verwalten
close
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Drittanbieter verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}