ich liebe Deko | Dekoblog und Blogazine
  • Wohnideen
    • Wohnzimmerdeko
    • Kinderzimmerdeko
    • Schlafzimmerdeko
    • Arbeitszimmerdeko
    • Badezimmerdeko
    • Küchendeko
    • Tischdeko
    • Flurdeko
    • Gartendeko
  • DIY und Basteln
    • DIY Deko Ideen
    • Basteln mit Papier
    • Basteln mit Naturmaterialien
    • Basteln für Kinder
    • Geschenke verpacken
  • Anlässe
    • Ideen zum Valentinstag
    • Frühlingsdeko Ideen
    • Ideen für Ostern
    • Ideen zum Muttertag
    • Hochzeitsdeko
    • Geburtstag feiern
    • Herbstdeko Ideen
    • Ideen für Weihnachten
  • Mamikram
  • Unterwegs
  • Rezepte
  • Shopping
No Result
View All Result
ich liebe Deko | Dekoblog und Blogazine
  • Wohnideen
    • Wohnzimmerdeko
    • Kinderzimmerdeko
    • Schlafzimmerdeko
    • Arbeitszimmerdeko
    • Badezimmerdeko
    • Küchendeko
    • Tischdeko
    • Flurdeko
    • Gartendeko
  • DIY und Basteln
    • DIY Deko Ideen
    • Basteln mit Papier
    • Basteln mit Naturmaterialien
    • Basteln für Kinder
    • Geschenke verpacken
  • Anlässe
    • Ideen zum Valentinstag
    • Frühlingsdeko Ideen
    • Ideen für Ostern
    • Ideen zum Muttertag
    • Hochzeitsdeko
    • Geburtstag feiern
    • Herbstdeko Ideen
    • Ideen für Weihnachten
  • Mamikram
  • Unterwegs
  • Rezepte
  • Shopping
No Result
View All Result
ich liebe Deko | Dekoblog und Blogazine
No Result
View All Result

Weihnachtsdeko » Adventskranz Ideen » Modernen Adventskranz selbst binden – so einfach geht´s

Modernen Adventskranz selbst binden – so einfach geht´s

- Werbung -

In knapp einer Woche ist bereits der 1. Advent und läutet so die besinnlichste Zeit des Jahres ein. Den Adventskranz selbst binden gehört für mich seit meiner Kindheit zu Weihnachtstradition. So lange ich mich erinnern kann, hat meine Mama unseren Adventskranz selbst gebunden, immer etwas unkonventioneller und wilder. Immer mit Material aus dem eigenen Garten. An Bindegrün verwendete sie immer Tannen, Kirschlorbeer und Efeu.

Sobald ich alt genug war, durfte ich ihr dabei helfen und selbst als ich nicht mehr Zuhause gewohnt habe, haben meine Mama, später auch meine Schwester und ich im Garten unseren Adventskranz selbst gebunden. Meist bei Eiseskälte und mit einem warmen Getränk. Bis man die Finger vor Kälte fast nicht mehr gespürt hat. Doch mit einem warmen Gefühl von Stolz im Bauch und viel Kreativität in der Luft. Leider binde ich meinen Adventskranz seit ein paar Jahren berufsbedingt bereits etwas früher und somit auch oft alleine. Wäre auch nicht so besinnlich, wenn ich zwischendurch immer wieder Bilder von jedem Schritt machen würde.

Doch eigentlich schade, denn das gemeinsame Adventskranz selbst binden ist wirklich eine schöne Tradition, die ich auch gerne mit meinen Kindern fortführen würde, sobald sie alt genug sind. Auch mit Freundinnen zusammen macht es jede Menge Spaß.

moderner-adventskranz-selbst-binden-im-scanndinavischen-look
Moderner-Adventsranz
moderner-adventskranz-selbst-binden

Adventskranz selbst binden – Tradition trifft Moderne

Benötigtes Material:

  • verschiedenes Bindegrün: modern – verschiedene Eukalyptussorten, Disteln, Silberrosmarin, Mimose; klassisch – Seidentannen, Tannen, Kirschlorbeer, Efeu, Lärchenzweige
  • Bindedraht (aus dem Baumarkt oder dem Blumenladen)
  • Seitenschneider
  • Strohkranz
  • Gartenschere
  • 4 Kerzentüllen mit passenden Kerzen
  • verschiedene kleine Weihnachtskugeln als Dekoration

Und so wird´s gemacht:

  1. Bindegrün etwas sortieren und mit der Gartenschere kürzen. Eine gute Länge sind 8-10cm.
  2. Dann den Draht ein Mal um den Strohkranz wickeln und gut verzwirbeln, damit nichts aufgehen kann.
  3. Als nächstes einzelne Stiele als kleine Bündel in der Hand zusammenfassen. Dann dieses kleine Bündel am Strohkranz anlegen und mit dem Draht die Stielenden fest um den Strohkranz wickeln.
  4. Danach wird das nächste Bindegrünbündel so aufgelegt, dass die Stiele vom vorherigen gut abgedeckt sind. Die Stiele wieder mit dem Draht fest umwickeln. Den Schritt wiederholen, bis der DIY Adventskranz komplett rund gebunden ist. Tipp: darauf achten, dass die Innen- und Außenseite des Kranzes gut durch das Bindegrün bedeckt sind und der Kranz überall gleichmäßig dick ist.
  5. Um den Kranz sauber abzuschließen, die Stiele vom letzten Bündel unter dem zuerst angelegten Bündel verschwinden lassen.
  6. Dann den Kranz noch mit ein paar Greenery Highlight verzieren. Ich habe hier Mini-Sukkulenten und Eukalyptuskapseln verwendet. Dazu noch ein paar Lärchenzweige. Die Zweige einfach unter das Bindegrün schieben. Die Sukkulenten lassen sich super mit Haarnadeln befestigen und müssen nur ab und zu mit etwas Wasser besprüht werden.
  7. Zum Schluss noch die Kerzenhalter reinstecken und den Kranz mit ein paar kleinen Christbaumanhängern dekorieren.

Bald wird dann auch hier die erste Kerze angezündet und die Vorweihnachtszeit beginnt für mich ganz offiziell. In diesem Jahr hoffentlich auch etwas stressfreier und besinnlicher, als in den letzten Jahren. Aber wenn ich mir meine To-do-Liste so ansehe, bin ich sehr zuversichtlich. Habt ein entspanntes Wochenende.

Eure Mona

Noch mehr tolle Ideen für einen DIY Adventskranz? Dann schaut doch einfach mal in meiner Katgorie “Adventskranz Ideen” vorbei.

Der Beitrag entstand in Zusammenarbeit mit DEPOT für den schön-bei-dir-Blog.

1.-advent
gemuetliches-wohnzimmer-einrichhten-mit-weihnachtsdeko
SharePin22732Send

Related Posts

Großen Adventskranz selbst binden

Moderner Adventskranz mit Seidentannen und Protea

Moderner Adventskranz mit Seidentannen und Protea

DIY Adventskranz aus Eukalyptus und Baumkerzen

Comments 8

  1. Bea says:
    1 Jahr ago

    Sehr hübsch! Wirkt total lässig.

    Antworten
  2. Linda says:
    2 Monaten ago

    Der Kranz ist der Wahnsinn!
    Wo sind denn die wunderschönen Kerzentüllen her ?

    Antworten
    • Jürgens, Britta says:
      2 Monaten ago

      Das würde mich auch interessieren. Wunderschön.

      Antworten
      • Mona says:
        2 Monaten ago

        Die gab es im letzten Jahr bei Depot. Wenn bin gerade auf der Suche nach einer schönen Alternative. Wenn cih diese gefinden habe, teile ich sie auf jeden Fall hier. Liebe Grüße

        Antworten
    • Mona says:
      2 Monaten ago

      Die gab es im letzten Jahr bei Depot. Wenn bin gerade auf der Suche nach einer schönen Alternative. Wenn cih diese gefinden habe, teile ich sie auf jeden Fall hier. Liebe Grüße

      Antworten
  3. Christine says:
    2 Monaten ago

    Sehr schöner krasnz, kannst du mir sagen wo die goldnenen Kerzenhalter her sind?

    Liebe Grüße

    Antworten
    • Mona says:
      2 Monaten ago

      Die gab es im letzten Jahr bei Depot. Wenn bin gerade auf der Suche nach einer schönen Alternative. Wenn cih diese gefinden habe, teile ich sie auf jeden Fall hier. Liebe Grüße

      Antworten
  4. Silke Steinberg says:
    2 Monaten ago

    Sehr schöne Tradition. Leider ist es bei mir anders geworden. Früher haben wir uns im Gemeindehaus getroffen und zusammen Kränze gebastelt. Anschließend wurden Weihnachtslieder gesungen und so wurde die Adventszeit eingeläutet.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Bester Blog Home GHBA20

Folge mir bei Instagram

follow me on instagram
callwey
depot blogger

ichliebedeko folgen

  • Da steht er im Walde, äh natürlich im Kinderzimmer. Einer der diesjährigen Adventskalender in Form von kleinen Pilzen. Gerade so gestern noch fertig geworden. Komplett aus recycelbaren Bechern und Schalen und etwas Farbe. Um es mir etwas einfacher zu machen und auch aus Platzgründen, habe ich nur 12 Pilze aufgestellt. Die Zahlen sind mit kleinen Holzspießen aufgesteckt, so dass ich in der Halbzeit einfach tausche. Den Adventskalender fürs Glücksmädchen zeige ich euch die Tage auch noch. Aber ich glaube nächstes Jahr gibt es für beide einen gekauften Kalender aus Stoff. Seid ihr auch oft so spät dran mit solchen Sachen? 
#teamlastminute #diyadventskalender #adventcalendar
  • Ich wünsche euch einen gemütlichen und entspannten 4. Advent. Wir lassen den Tag heute einfach dahinfließen, ohne Plan und große Vorhaben. Für heute habe ich diese Woche noch einen neuen bzw. zusätzlichen Adventskranz aus Trockenblumen gebunden. Einfach so. Und mir war irgendwie nach Farbe.  Fühlt euch gedrückt und genießt den Tag.
#adventskranz  #adventtime #christmasdecoration #slowchristmas 
(Werbung unbezahlt und unbeauftragt wg Verlinkung)
  • Werbung in Kooperation mit @toombaumarkt 

Ein Weihnachtsfest ohne Weihnschtsbaum ist für mich unvorstellbar. Ein Weihnachtsbaum bedeutet für mich Tradition und schöne Kindheitserinnerungen und bringt somit ein Stück Normalität mit sich. Und genau das ist es es doch, was wir in diesem besonderen Jahr brauchen. Auch diesmal haben wir uns für einen fairen Weihnachtsbaum von @toombaumarkt entschieden. Die Stiftung "Fair Trees" setzt sich zusammen mit toom dafür ein, dass die Erntehelfer in Georgien bei der Samenernte fair bezahlt werden, sie eine Kletterausbildung und Sicherheitsausrüstung bekommen und sie und ihre Familie eine Krankenversicherung haben. Auch fördern toom und Fair Trees zahlreiche soziale Projekte vor Ort. 
An unserem Weihnachtsbaum hängen in diesem Jahr kleine DIY Häuschen als Baumangänger. Mein Gedanke dazu war, dass unser zuhausenin diesem Jahr eine ganz wichtige Rolle gespielt hat, sollte dieses auch symbolisch am Baum hängen. Nichts aufwendiges. Einfach ein Haus als Symbol für unseren sicheren und besonderen Rückzugsort. 
*Gewinnspiel* Damit ihr euch vielleicht auch einen fairen Weihnachtsbaum und Material für einen selbstgemachten Baumschmuck kaufen könnt, verlosen ich zusammen mit toom 2x50€ als Einkaufsgutscheine. Folgt dafür mir und @toombaumarkt und schreibt einfach in die Kommentare, was ihr Selbstgemachtes an den Baum hängen würdet. Das Gewinnspiel endet am 07.12.
  • Werbung in Kooperation mit @fleurop.de 

Amaryllis sind die Winterblume schlechthin. Deswegen hatte ich große Lust eine Weihnachtsdekoration mit den winterlichen Schönheiten zu kreieren. Das Ergebnis ist ein großer Kieferzweig aus dem Garten, an dem die Amaryllis über Kopf hängen, dazu ein paar einfache Anhänger und ein paar Kerzen. Fertig ist die blumige Weihnachtsdeko. Mehr Bilder, ein paar Tipps zur Pflege von Amaryllis und wie man diese auch schön zu Weihnachten verschenken kann, findet ihr jetzt auf dem Blog. Bei @fleurop.de findet ihr im Dezember übrigens eine wunderschöne Amaryllis-Kollektion zum bestellen. 
#fleurop #sagsmitblumen #amaryllisflower #amaryllis
  • Ein schön gedeckter Weihnachtstisch für die Familie. Wer hätte gedacht, dass dies in diesem Jahr so etwas Besonderes sein wird. Noch wissen wir  nicht, ob wir zusammen mit der ganzen Familie am Tisch sitzen werden oder nur zu viert. Fest steht jedenfalls, dass ich den Tisch schön eindecken werde. Für ein Stück Normalität. Für ein wenig Tradition und das bisschen Zauber an den Weihnachtsfeiertagen. 
#christmasdecoration #christmastable #christmasmood

Ich liebe Deko – das Blogazine für alle, die sich für Dekoration und DIY interessieren. Aber auch für Mamas, die Ihr Leben der Familie gewidmet haben.

© 2020 – ichliebedeko.de | Made with ♥ and Cappuccino

  • Werbung und Kooperationen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Presse & Referenzen
  • Cookie-Richtlinie (EU)
No Result
View All Result
  • Wohnideen
    • Wohnzimmerdeko
    • Kinderzimmerdeko
    • Schlafzimmerdeko
    • Arbeitszimmerdeko
    • Badezimmerdeko
    • Küchendeko
    • Tischdeko
    • Flurdeko
    • Gartendeko
  • DIY und Basteln
    • DIY Deko Ideen
    • Basteln mit Papier
    • Basteln mit Naturmaterialien
    • Basteln für Kinder
    • Geschenke verpacken
  • Anlässe
    • Ideen zum Valentinstag
    • Frühlingsdeko Ideen
    • Ideen für Ostern
    • Ideen zum Muttertag
    • Hochzeitsdeko
    • Geburtstag feiern
    • Herbstdeko Ideen
    • Ideen für Weihnachten
  • Mamikram
  • Unterwegs
  • Rezepte
  • Shopping

© 2020 - ichliebedeko.de | Made with ❤ and Cappuccino