ich liebe Deko | Dekoblog und Blogazine
  • Wohnideen
    • Wohnzimmerdeko
    • Kinderzimmerdeko
    • Schlafzimmerdeko
    • Arbeitszimmerdeko
    • Badezimmerdeko
    • Küchendeko
    • Tischdeko
    • Flurdeko
    • Gartendeko
  • DIY und Basteln
    • DIY Deko Ideen
    • Basteln mit Papier
    • Basteln mit Naturmaterialien
    • Basteln für Kinder
    • Geschenke verpacken
  • Anlässe
    • Ideen zum Valentinstag
    • Frühlingsdeko Ideen
    • Ideen für Ostern
    • Ideen zum Muttertag
    • Hochzeitsdeko
    • Geburtstag feiern
    • Herbstdeko Ideen
    • Ideen für Weihnachten
  • Mamikram
  • Unterwegs
  • Rezepte
  • Shopping
No Result
View All Result
ich liebe Deko | Dekoblog und Blogazine
  • Wohnideen
    • Wohnzimmerdeko
    • Kinderzimmerdeko
    • Schlafzimmerdeko
    • Arbeitszimmerdeko
    • Badezimmerdeko
    • Küchendeko
    • Tischdeko
    • Flurdeko
    • Gartendeko
  • DIY und Basteln
    • DIY Deko Ideen
    • Basteln mit Papier
    • Basteln mit Naturmaterialien
    • Basteln für Kinder
    • Geschenke verpacken
  • Anlässe
    • Ideen zum Valentinstag
    • Frühlingsdeko Ideen
    • Ideen für Ostern
    • Ideen zum Muttertag
    • Hochzeitsdeko
    • Geburtstag feiern
    • Herbstdeko Ideen
    • Ideen für Weihnachten
  • Mamikram
  • Unterwegs
  • Rezepte
  • Shopping
No Result
View All Result
ich liebe Deko | Dekoblog und Blogazine
No Result
View All Result

Wohnideen » Kinderzimmer Deko » Roomtour: jetzt ist das Babyzimmer endlich ein Jungszimmer

Roomtour: jetzt ist das Babyzimmer endlich ein Jungszimmer

Endlich habe ich es geschafft dem Jungszimmer ein kleines Update zu verpassen. Es ist nun ganz offiziell kein Babyzimmer mehr, sondern ein Jungszimmer. Passend zu meinem kleinen Herzensbrecher, da ja nun auch kein Baby mehr ist. Schweren Herzens ging es zuerst meiner gestempelten Wand mit den schwarzen Halbmonden an den Kragen. Mit dickem 9-Monatsbauch hatte ich diese mit halbem Kartoffeln an die Wand gebracht. Doch irgendwie hatte der Look nun für mich sein Ablaufdatum erreicht. Es sollte etwas „erwachsener wirken, moderner. Ein warmer Grauton ziert jetzt zwei Wände im Jungszimmer.

Kinderzimer mit IVAR Schränken zu Aufbewahrung

Kinderzimmerdekoration

Bildergalerie im Kinderzimmer

Endlich mehr Strauraum im Jungszimmer

Das eigentlich Problem im ehemaligen Babyzimmer war jedoch der Stauraum. Danke Geburtstagen, Weihnachten & Co. Hatte die Spielzeugsammlung vom kleinen Mann inzwischen ein Ausmaß angenommen, was definitiv nicht mehr dem Babystatus zuzuordnen war. Zu den paar Rasseln, Stapeltürmen und Büchern kamen vor allem die typischen Spielsachen für einen 2 jährigen Jungen. Duplos, Playmobil, Puzzle und jede Menge Fahrzeuge. Wirklich viele Fahrzeuge. Rettungswägen, Müllautos und diverse Bagger. Dazu noch körbeweise kleine Autos vom Dachboden meines Schwiegervater aus der Kindheit meines Mannes. Jedes einzelne Fahrzeug heiß und innig geliebt. Doch wohin damit? Stauraum musste her. Die einfachste und zugegeben, gerade sehr trendy, Lösung waren die IVAR Schränke. So hat nun alles seinen Platz hinter verschlossenen Türen, so dass es wirklich ordentlicher im Kinderzimmer aussieht.

Ich habe auch den Eindruck, dass die Kids eher mit ihren Sachen spielen, wenn sie diese nicht erst in trölfzig Kisten und Schubladen zusammensuchen müssen. So machen sie nur eine Tür auf und sehen direkt was sie haben. Natürlich haben wir auch nach wie vor Körbe als Aufbewahrungslösung im Kinderzimmer. Hier haben Holzbauklötze, Duplos und eine beachtliche Dinosammlung ihren Platz. Mein kleines Dekohighlight, und dazu noch super praktisch, ist im Moment der wunderschöne Birnenkorb von Ferm Living. Besonders schöne Spielsachen sind dann noch auf den Schränken als Dekkoersatz ausgestellt.

Alles hat seinen Platz – auch im Kinderzimmer

Insgesamt versuchen wir gerade jedes Zimmer nach dem „Alles hat seinen Platz“-Prinzip zu ordnen. So wissen die Kinder jetzt, welche Spielsachen in den Wandschränken sind und welche in den Körben. Dazu hilft auch, dass ich viele Spielsachen der Kinder in durchsichtigen Boxen lagere, so dass sie auf einen Blick erkennen können was wo ist. Jacken, Rucksäcke & Co. finden ihren Platz an einer kleinen Hakenleiste neben dem Wickeltisch. Hier können auch bereits getragene, nicht schmutzige Wäscheteile kurz verweilen.

Unten im Wickeltisch sind Körbe in denen Windeln, Kurzarm- und Langarmbodys direkt griffbereit verstaut sind.

Alle Werkzeuge vom kleinen Mann sind in seiner neuen Werkbank einsatzbereit. Er liebt sein Werkzeug über alles. Gefühlt sagt er den halben Tag in jedem zweiten Satz die Worte „Hamer „ und „Raubezieher“. Teilweise muss sogar beides mit ins Bett (Kuscheltierersatz). Ist das wirklich so bei Jungs? Habt ihr da ähnliche Erfahrungen gemacht?

Strauraum im Kinderzimmer

Birnenkorb von Ferm Living

Werkbank flexa und Körbe zum Aufbewahhrung

inderzimmerdekoration im Jungszimmer

Unsere Schlafsituation im Jungszimmer

Auch, wenn das Jungszimmer nun kein Babyzimmer mehr ist, bedeutet das noch lange nicht, dass wir schon einschlafen wie ein Großer. Mein kleiner Schatz braucht beim Einschlafen immer noch etwas länger Gesellschaft von mir oder meinem Mann. Das ist für uns auch völlig ok so. Vor dem Einschlafen gibt es noch ein Buch und dann legt sich einer von uns auf die Spielmatratzen vorm Bett und wartet bis der kleine Schatz eingeschlafen ist. Richtig. Die Matratzen sind also nicht nur zum kuscheln, sondern auch zur Prophylaxe vor Rückenschmerzen für mich und meinen Mann. Man macht sich die Situation einfach so bequem wie möglich. Ich muss zugeben, dass ich das auch schon nachts versucht habe, wenn der kleine Mann wach geworden ist.

Doch wenn man mal über mehrere Stunden auf den Spielmatratzen eingeschlafen ist fühlt man sich doch wie von der Walze überrollt. So ist dann immer noch die Lösung, dass das nicht schlafende Kind zu uns ins Elternbett kommt um dort selig weiter zu schlafen. Zusätzlich versuchen wir immer noch dem kleinen Mann ein Lieblingskuscheltier schmackhaft zu machen. Sein bisheriger Einschlafgefährte ist nämlich mein Daumen. Das ist auf Dauer nicht wirklich praktikabel. Doch bis jetzt scheiterten leider alle Versuche einen adäquaten Ersatz zu finden. Ganz nah dran ist im Moment aber der kleine Affe mit seinen langen Armen, die schon das ein oder andere Mal als Ersatz akzeptiert. Wir bleiben also weiter dran.

Spielmatratzen als Kuschelbereich im Kinderzimmer

Kuschelcke im Tipi im Jungszimmer

Kuschelaffe von Maileg

DIY Spieltipi im Kinderzimmer

Kuschelzone: DIY-Tipi

Gekuschelt und getobt wird immer noch im Tipi. (Die Anleitung dazu findet ihr übrigens hier). Eine ganze Schar an Kissen und Kuscheltieren machen das Tipi zu einem Kuschelparadies und laden zu Kissenschlachten und zum Höhle bauen ein (ganz großes Thema hier im Moment). Es gehört zu den liebsten Spielplätzen der Kids und ist aus dem Kinderzimmer gar nicht mehr wegszudenken.

Kinderzimmer in Zonen unterteilen

So hat jetzt nach dem Update im Jungszimmer jeder Bereich seine eigne „Zone“ – Spielen, Anziehen und Wickeln, Schlafen, Kuscheln und Lesen. Laut Wohnpsychologen ist das auch der richtige Ansatz um ein Kinderzimmer „richtig“ einzurichten. Bei uns ist jetzt jedenfalls alles übersichtlich und in der Mitte ist genügend Platz für größere Spielvorhaben mit Duplo, Eisenbahn oder für große Puzzle und Memorieorgien. Und ich bin mehr als happy mit dem Ergebnis. Und die Kinder, bzw. der kleine Mann erst recht.

Jungszimmer im Skandi Look

Wickelplatz im Kinderzimmer

Dekoration im Jungszimmer

Anfangs dachte ich, dass das Thema Dekoration im Jungszimmer nicht wirklich einfach umzusetzen sei. Doch weit gefehlt. Eine neue Bildergalerie mit süßen Prints ziert nun auch die neue graue Wand. Die meisten Spielsachen, Kissen und Kuscheltiere sind hier dann auch schon fast Deko genug. Mein liebstes Dekoelement ist aber momentan das filigrane Schiff, welches im Kinderzimmer hängst. Ich habe es nur mit einem durchsichtigen faden an der Decke befestit, so dass es sich immer leicht dreht.

Aufbewahrung im Kinderzimmer

SharePin6691Send

Related Posts

Wintermode für Kinder – meine aktuellen Favoriten

DIY Kojenbett im Kinderzimmer – ein kleines Makeover

Weihnachtsgeschenke für Kinder: was kommt bei uns unter den Baum

Comments 15

  1. Jenni says:
    4 Jahren ago

    Wunderschöne Roomtour, vielen Dank dafür. Ich habe nur mal eine kleine Frage, wieviel Quadratmeter misst das Zimmer deines Sohnes ungefähr?

    Antworten
    • Mona says:
      4 Jahren ago

      Hallo liebe Jenni, das Zimmer hat ungefähr 15m³. Ganz liebe Grüße

      Antworten
  2. Christina says:
    4 Jahren ago

    Darf ich fragen, welcher Farbton (bzw. von welchem Hersteller) der „warme Grauton“ aus dem Jungszimmer ist? Danke und LG

    Antworten
    • Mona says:
      4 Jahren ago

      Hallo liebe Christina. Natürlich kanst du das fragen :-) Die Farbe ist von Alpina Feine Farben im Farbton „Dächer von Paris“

      Antworten
  3. Ines von Sukhi says:
    4 Jahren ago

    Beides ist ein Traum! Da weiß man gar nicht wo man hinsehen soll.

    Antworten
  4. Annika says:
    4 Jahren ago

    Ein Traum das Kinderzimmer!! Darf ich fragen, wo du den tollen Straßenteppich her hast? LG Annika

    Antworten
    • Laura says:
      3 Jahren ago

      Hallo, sieht super aus! wo sind denn die Matratzen her und der Teppich? VG

      Antworten
  5. Annika says:
    4 Jahren ago

    Wirklich super schön! Darf ich fragen wo der tolle Teppich her ist? Danke und viele Grüße Annika

    Antworten
  6. Laura says:
    3 Jahren ago

    Wirklich ein sehr schönes Zimmer Wo habt ihr denn die drei bunten Matratzen neben dem
    Tipi gekauft ? Vg

    Antworten
  7. Mona says:
    3 Jahren ago

    Liebe Mona, Dein Blog ist so wundervoll… bitte, magst Du mir sagen, woher dieses unglaublich schöne Schiff kommt? Herzlichen Dank und liebe Grüße! …auch von Mona. :)

    Antworten
  8. Natalie says:
    3 Jahren ago

    Hallo, sehr schönes Kinderzimmer verrätst du woher die Holzschränke sind?

    Antworten
    • Mona says:
      3 Jahren ago

      Hi, das sind IVAR Schränke von IKEA :-)

      Antworten
  9. Katrin says:
    3 Jahren ago

    Hi Mona, es ist so schön! Wo ist denn der tolle Teppich her? So einen such ich überall. Lg Katrin

    Antworten
  10. Natalie says:
    3 Jahren ago

    Hallo,

    sehr schönes Zimmer und du hast mich dazu inspiriert Ivar-Schränke für unser Kinderzimmer zu wählen – vielen Dank dafür :-)
    Kurze Frage: Für welche Tiefe der Ivar-Schränke hast du dich hier im Bild entschieden? 50 cm oder 30 cm?

    Liebe Grüße

    Natalie

    Antworten
  11. Valerie says:
    2 Jahren ago

    So ein tolles Zimmer! Woher ist denn der schöne Kleiderschrank von dem man einen kleinen Ausschnitt sieht? :) Lieben Dank.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Folge mir bei Instagram

follow me on instagram
GHBA 2021 Gewinnerin bestes Bild
GHBA 2021 Finalistin bestes Blog Home
callwey

Ich liebe Deko – das Blogazine für alle, die sich für Dekoration und DIY interessieren. Aber auch für Mamas, die Ihr Leben der Familie gewidmet haben.

© 2022 – ichliebedeko.de | Made with Love and Cappuccino

  • Werbung und Kooperationen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Presse & Referenzen
  • Cookie-Richtlinie (EU)
No Result
View All Result
  • Wohnideen
    • Wohnzimmerdeko
    • Kinderzimmerdeko
    • Schlafzimmerdeko
    • Arbeitszimmerdeko
    • Badezimmerdeko
    • Küchendeko
    • Tischdeko
    • Flurdeko
    • Gartendeko
  • DIY und Basteln
    • DIY Deko Ideen
    • Basteln mit Papier
    • Basteln mit Naturmaterialien
    • Basteln für Kinder
    • Geschenke verpacken
  • Anlässe
    • Ideen zum Valentinstag
    • Frühlingsdeko Ideen
    • Ideen für Ostern
    • Ideen zum Muttertag
    • Hochzeitsdeko
    • Geburtstag feiern
    • Herbstdeko Ideen
    • Ideen für Weihnachten
  • Mamikram
  • Unterwegs
  • Rezepte
  • Shopping

© 2022 - ichliebedeko.de | Made with Love and Cappuccino

Cookie-Zustimmung verwalten
close
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Drittanbieter verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}