ich liebe Deko | Dekoblog und Blogazine
  • Wohnideen
    • Wohnzimmerdeko
    • Kinderzimmerdeko
    • Schlafzimmerdeko
    • Arbeitszimmerdeko
    • Badezimmerdeko
    • Küchendeko
    • Tischdeko
    • Flurdeko
    • Gartendeko
  • DIY und Basteln
    • DIY Deko Ideen
    • Basteln mit Papier
    • Basteln mit Naturmaterialien
    • Basteln für Kinder
    • Geschenke verpacken
  • Anlässe
    • Ideen zum Valentinstag
    • Frühlingsdeko Ideen
    • Ideen für Ostern
    • Ideen zum Muttertag
    • Hochzeitsdeko
    • Geburtstag feiern
    • Herbstdeko Ideen
    • Ideen für Weihnachten
  • Mamikram
  • Unterwegs
  • Rezepte
  • Shopping
No Result
View All Result
ich liebe Deko | Dekoblog und Blogazine
  • Wohnideen
    • Wohnzimmerdeko
    • Kinderzimmerdeko
    • Schlafzimmerdeko
    • Arbeitszimmerdeko
    • Badezimmerdeko
    • Küchendeko
    • Tischdeko
    • Flurdeko
    • Gartendeko
  • DIY und Basteln
    • DIY Deko Ideen
    • Basteln mit Papier
    • Basteln mit Naturmaterialien
    • Basteln für Kinder
    • Geschenke verpacken
  • Anlässe
    • Ideen zum Valentinstag
    • Frühlingsdeko Ideen
    • Ideen für Ostern
    • Ideen zum Muttertag
    • Hochzeitsdeko
    • Geburtstag feiern
    • Herbstdeko Ideen
    • Ideen für Weihnachten
  • Mamikram
  • Unterwegs
  • Rezepte
  • Shopping
No Result
View All Result
ich liebe Deko | Dekoblog und Blogazine
No Result
View All Result

DIY » Basteln für Kinder » Sicher unterwegs im Auto mit neuen Kindersitzen & DIY Babyschalenkette

Sicher unterwegs im Auto mit neuen Kindersitzen & DIY Babyschalenkette

Sicher unterwegs im Auto mit neuen Kindersitzen & DIY Babyschalenkette

- Werbung -

Fast kein Thema ist für Eltern beim Stichwort Sicherheit so wichtig, wie die Auswahl der richtigen Kindersitze für die kleinen Schützlinge. Da unser kleines Glücksmädchen gar nicht mehr so klein ist, sonder sogar sehr groß für ihr Alter, war sie aus ihrem aktuellen Kindersitz leider schneller rausgewachsen, als uns das lieb war. So ging also die gefühlt endlose Suche nach einem neuen Modell los. Stundenlang habe ich im Internet recherchiert, Testberichte gelesen, Foren durchstöbert um das beste Modell für mich zu finden. Ich hatte mir vorher genau überlegt, welche Kriterien so ein Kindersitz für unsere Familie am wichtigsten sein sollten.

Welche Auswahlkriterien sind mir bei einem Kindersitz wichtig?

Zum einen stand natürlich die Sicherheit an oberster Stelle, d.h. der Kindersitz sollte bei Stiftung Warentest & Co. nicht gerade den Stempel „Mangelhaft“ haben. Doch um ehrlich zu sein zählen in der Praxis und im wahren Leben auch noch ein paar andere Auswahlkriterien. Die da wären:

  • wie leicht lässt sich der Kindersitz ins ein Auto ein- und wieder ausbauen? Da das Glücksmädchen relativ häufig bei seinen Mimis (Omas) ist, hatte ich keine Lust darauf jedes Mal den Sitz stundenlang ein- und auszubauen, weshalb ich die Variante mit IsoFix einfach super praktisch, zeit- und nervenschonend finde. Ich hatte, um ehrlich zu sein, schon den ein oder anderen Wutanfall, weil ich einen Kindersitz mit Gurt nicht richtig im Auto befestigt bekommen habe.
  • wie leicht lässt sich das Kind im Kindersitz anschnallen? Kennt ihr das auch, wenn man sich fast die Finger bricht, weil man versucht den Verschluss des Kindersitz zu schließen? Gerade jetzt im Winter, wo die Kids mit dicken Jacken und Co. in den Kindersitz müssen ist das anschnallen fast schon eine Qual. Oder habt ihr schon einmal ohne zu fluchen versucht euer Kind mit Schneeanzug im Kindersitz anzuschnallen? Auch nervig ist, wenn sich diese kleinen Kindersitzgurte vertrullern (ist das überhaupt ein offizielles Wort?). Jedenfalls bin ich Meister im Gurt vertrullern und bekomme dann, gerade wenn ich es eilig habe, wie auch beim ein- und ausbauen einen kleinen Wutanfall, wenn ich versuche das Glücksmädchen mit solch einem Gurt anzuschnallen.
  • Wie lange kann der Kindersitz genutzt werden? Da sie, wie jedes Kleinkind, ständig am wachsen ist und das immer in riesigen Schritten, war sie aus den letzten Kindersitzen irgendwie immer schneller rausgewachsen, als es uns lieb war. Also, sollte der nächste Kindersitz nach Möglichkeit in Sachen Gewicht und Größe mitwachsen, damit wir ihn möglichst lange nutzen können.
  • Wie pflegeleicht ist der Kindersitz? Ein Kindersitz sollte meiner Meinung nach immer möglichst pflegeleicht sein, da  bei uns im Auto Kekse, Saft & Co. verspeist und getrunken werden dürfen. Auch finde ich wichtig, dass man das Kopfteil aus hygienegründen abziehen und waschen kann.

Dieser Kindersitz erfüllt meine Kriterien

Unsere Wahl fiel schließlich auf den KIDFIX II XP SICT von Britax Römer*. Denn, er erfüllte all meine Wunschkriterien. In der Stiftung Warentest Ausgabe von 05/2016 erhält er die Note gut (1,9), dabei ein „sehr gut“ in der Handhabung. Das kann ich auf jeden Fall bestätigen – keine fast gebrochenen Finger, kein vertrullerter Gurt und kein Platzproblem bei dicken Winterjacken & Co.. Denn, das Kind wird einfach mit dem ganz normalen 3-Punkt-Gurtsystem angeschnallt. Richtig gehört, der, den normalerweise die Erwachsenen benutzen. Das Glücksmädchen jedenfalls war ganz begeister, dass sie sich jetzt mit dem gleichen Gurt anschnallen darf wie die Mama. Durch das weiche XP PAD wird der Schutz beim Frontaufprall verbessert und noch dazu kann der Gurt beim Kind nicht  so einschneiden. Der Gurt wird dann kinderleicht durch die SecureGuard-Technologie (der rote Haken auf Beckenhöhe) geführt und gewährleistet so eine optimale Beckengurtpositionierung.

Das Kopfteil des KIDFIX ist sehr weich und umschließt schön den Kopf, so dass es auch gemütlich ist, wenn das Kind während der Autofahrt einschläft und der Kopf zur Seite kippt. Noch dazu lässt es sich komplett in der Höhe verstellen und wächst so mit dem Kind mit. Natürlich ist der Sitz auch komplett abziehbar und waschbar. Der KIDFIX II XP SICT ist also unser Jackpot in Sachen Kindersitz. Das Glücksmädchen ist auch ganz happy, denn sie kann sogar ganz alleine in den Sitz klettern, wie ein großes Mädchen.

Römer Kidfix II anschnallen

Kindersicher-angeschnallt

Sicherer-Kindersitz-der-mitwächst

Auch der kleine Mann sollte natürlich im Auto sicher unterwegs sein. Die Babyschale BABY SAVE I SIZE von Britax Römer erfüllte auch hier meine Auswahlkriterien – hohe Sicherheit u.a. durch eingebaute Airbags und Neugebohreneneinsatz, dass der kleine Mann nicht so herumwackelt und so optimal geschützt ist.

Auch wächst die Babyschale mit unserem kleinsten Schatz mit, d.h. er kann bis er ca. 15 Monate ist so bequem wie möglich reisen. Dank der verstellbaren Kopfstütze passt sich der Rest der Babyschale auch an, so dass ein Baby sogar in Liegeposition fahren kann, was ergonomisch gesehen optimal ist.

Beide Kindersitze habe ich übrigens in der Farbe BLACK SERIES ausgesucht. Denn wer sagt denn, dass Kindersitze nur funktional und nicht auch stylisch sein können. So passen diese ganz prima zu den schwarzen Ledersitzen in unserem Auto.

Damit es unserem kleinsten Schatz während der Autofahrt nicht langweilig wird, habe ich ihm noch schnell während einem Mittagsschläfchen eine DIY Babyschalenkette gebastelt.

Sicher-unterwegs-mit-Babyschale

Baby Schalen Kette aus Holzperlen und Filzkugeln

 

DIY Babyschalenkette aus Holzperlen in nur 3 Schnritten

Benötigtes Material:

  • verschiedene Holzperlen (angesagt sind im Moment Perlen im soganennaten Polygon-Look)
  • verschiedene Filzkugeln
  • ein stabiles Garn oder Wachsschnur
  • dicke Nadel
  • Schere

Selbstgemachte-Babyschalenkette-aus-Holzperlen

Und so wird´s gemacht:

  1. Alle Kugeln und Perlen einfach in gewünschter Reihenfolge, mit Hilfe der Nadel, auf die Schnur auffädeln.
  2. An beiden Enden der Schnur eine Schlaufe knoten.
  3. Mit den Schlaufen an den Halterungen für das Verdeck der Babyschale befestigen! Fertig ist die DIY Babyschalenkette in max. 10 Minuten!

DIY-Babyschalenkette

Wir sind jetzt auf alle Fälle bestens ausgerüstet und sicher mit den Kids unterwegs und freuen uns schon auf viele aufregende und lustige Autofahrten, wie man auf den Bildern unschwer erkennen kann – and so the adventure begins. Eure Mona

Polaroid-Intax-Mini

*dieser Beitrag entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Britax Römer.

 

SharePinSend

Related Posts

Wintermode für Kinder – meine aktuellen Favoriten

DIY Weihnachtsstern aus Butterbrotpapier

DIY Weihnachtsstern aus Butterbrotpapier

DIY Kojenbett im Kinderzimmer – ein kleines Makeover

Comments 1

  1. Meike says:
    6 Jahren ago

    Die Babyschalenkette ist echt schön geworden und es ist auch mal was anderes! Gefällt mir sehr :)

    Liebe Grüße
    Meike

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Folge mir bei Instagram

follow me on instagram
GHBA 2021 Gewinnerin bestes Bild
GHBA 2021 Finalistin bestes Blog Home
callwey

Ich liebe Deko – das Blogazine für alle, die sich für Dekoration und DIY interessieren. Aber auch für Mamas, die Ihr Leben der Familie gewidmet haben.

© 2022 – ichliebedeko.de | Made with Love and Cappuccino

  • Werbung und Kooperationen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Presse & Referenzen
  • Cookie-Richtlinie (EU)
No Result
View All Result
  • Wohnideen
    • Wohnzimmerdeko
    • Kinderzimmerdeko
    • Schlafzimmerdeko
    • Arbeitszimmerdeko
    • Badezimmerdeko
    • Küchendeko
    • Tischdeko
    • Flurdeko
    • Gartendeko
  • DIY und Basteln
    • DIY Deko Ideen
    • Basteln mit Papier
    • Basteln mit Naturmaterialien
    • Basteln für Kinder
    • Geschenke verpacken
  • Anlässe
    • Ideen zum Valentinstag
    • Frühlingsdeko Ideen
    • Ideen für Ostern
    • Ideen zum Muttertag
    • Hochzeitsdeko
    • Geburtstag feiern
    • Herbstdeko Ideen
    • Ideen für Weihnachten
  • Mamikram
  • Unterwegs
  • Rezepte
  • Shopping

© 2022 - ichliebedeko.de | Made with Love and Cappuccino

Cookie-Zustimmung verwalten
close
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Drittanbieter verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}