ich liebe Deko | Dekoblog und Blogazine
  • Wohnideen
    • Wohnzimmerdeko
    • Kinderzimmerdeko
    • Schlafzimmerdeko
    • Arbeitszimmerdeko
    • Badezimmerdeko
    • Küchendeko
    • Tischdeko
    • Flurdeko
    • Gartendeko
  • DIY und Basteln
    • DIY Deko Ideen
    • Basteln mit Papier
    • Basteln mit Naturmaterialien
    • Basteln für Kinder
    • Geschenke verpacken
  • Anlässe
    • Ideen zum Valentinstag
    • Frühlingsdeko Ideen
    • Ideen für Ostern
    • Ideen zum Muttertag
    • Hochzeitsdeko
    • Geburtstag feiern
    • Herbstdeko Ideen
    • Ideen für Weihnachten
  • Mamikram
  • Unterwegs
  • Rezepte
  • Shopping
No Result
View All Result
ich liebe Deko | Dekoblog und Blogazine
  • Wohnideen
    • Wohnzimmerdeko
    • Kinderzimmerdeko
    • Schlafzimmerdeko
    • Arbeitszimmerdeko
    • Badezimmerdeko
    • Küchendeko
    • Tischdeko
    • Flurdeko
    • Gartendeko
  • DIY und Basteln
    • DIY Deko Ideen
    • Basteln mit Papier
    • Basteln mit Naturmaterialien
    • Basteln für Kinder
    • Geschenke verpacken
  • Anlässe
    • Ideen zum Valentinstag
    • Frühlingsdeko Ideen
    • Ideen für Ostern
    • Ideen zum Muttertag
    • Hochzeitsdeko
    • Geburtstag feiern
    • Herbstdeko Ideen
    • Ideen für Weihnachten
  • Mamikram
  • Unterwegs
  • Rezepte
  • Shopping
No Result
View All Result
ich liebe Deko | Dekoblog und Blogazine
No Result
View All Result

Mamikram » Wickelplatz organisieren für ein Kleinkind

Wickelplatz organisieren für ein Kleinkind

- Werbung -

Der kleine Mann ist langsam aber sicher wirklich kein Baby mehr, sondern ein Kleinkind. Aber auch Kleinkinder müssen noch gewickelt werden. Doch aus meiner Sicht braucht es ein paar Veränderungen um von einem Babywickelplatz zu einem Kleinkindwickelplatz zu kommen. Den Wickelplatz organisieren für ein Kleinkind, wie geht das wohl? Das benötigte ein paar kleinen Änderungen im Kinderzimmer. So habe ich schon vor ein paar Wochen eine neue Spielecke mit DIY Tipi eingerichtet (im Beitrag Jungszimmer im Monochrome Look mit Tipi 2.0 könnt ihr nochmal nachschauen).

Damit die Vergrößerung der Spielecke überhaupt möglich war, musste die große Wickelkommode weg. Denn ganz so viel Abstellfläche brauchte ich beim Wickeln jetzt irgendwie nicht mehr, und auch nicht mehr ganz so viel Stauraum. Der große Vorrat an Windel wurde langsam weniger, da man im Durchschnitt nur noch 4-5 Mal am Tag wickelt und keine gefühlten 100 Mal. Auch braucht es nicht mehr ganz so viel Stauraum für Mullwindeln und wir haben auch nicht mehr so einen großen Verbrauch an Bodys, da weniger daneben geht und oft ein Body pro Tag reicht.

babyrassel-von-sebra-als-spielzeug-beim-wickeln

wickelplatzdetails-im-kinderzimmer

Wickelplatz organisieren für ein Kleinkind – 4 Tipps

  1. Bei einem Baby verbringt man gefühlt den halben Tag am Wickelplatz. Bei einem Kleinkind ist das nicht mehr so. Das wickeln geht recht schnell, da die Kinder auch nicht mehr wirklich so lange ruhig auf der Wickelauflage liegen bleiben möchten. Deswegen braucht der Wickelplatz keinen großen Platz mehr im Zimmer. Ein kleiner Wickeltisch, wie dieser von Childwood (erhältlich bei tausendkind), ist perfekt. Der gewonnene Platz im Kinderzimmer kann dann für Spiel- oder Kuschelzonen verwendet werden.
  2. Den Wickeltisch immer in Reichweite zum Kleiderschrank platzieren, dass man den Wickelplatz nicht verlassen muss, wenn das Kind auf dem Wickeltisch liegt. Denn je mehr sich die Kinder bewegen, desto größer ist die Gefahr, dass das Kind vom Wickeltisch fallen könnte. Wenn dies aus Platzgründen nict möglich ist, vielleicht bei dem Wickeltisch darauf achten, dass es vielleicht die Möglichkeit gibt, sich die Kleider vorher aus dem Schrank zu nehmen und am Wickelplatz zu platzieren. Das geht zum Beispiel super, wenn der Wickeltisch Stangen oder Haken hat, an denen man Kleiderbügel und Kleider aufhängen kann.
  3. Wickelaccessoires, wie Cremes & Co. möglichst außer Reichweite des Kindes, aber dennoch griffbereit aufbewahren. Die Kleinen wollen gerne alles in die Hand nehmen, was sie zu greifen bekommen und eine Aufbewahrung rechts und link der Wickelauflage verleitet nur dazu, dass die Kinder sich von der Auflage runterrollen oder -strecken möchten. Besser ist es die Cremes, Windel und andere Wickelaccessoires in Körben unter dem Wickelplatz oder einer Wandablage, wie dem süßen Wandutensilo von tausendkind.
  4. kleine Spielsachen für das Kind als Ablenkung griffbereit halten. Denn die Kleinen gehen auch während dem Wickeln schon gerne auf Erkundungstour und möchten nicht mehr gerne ruhig liegen bleiben, wenn sie schon mobil sind. So macht das Wickeln mit etwas Ablenkung Mama und Kind mehr Spaß. Super geeignet sind kleine Spielsachen, wie Rasseln, Greiflinge & Co. Aber natürlich spielen Kinder auch gerne mit „Nicht-Spielsachen“, wie dem Cremedeckel. Aber natürlich immer daraus achten, dass das Teil nicht zu klein ist.

wickelplatz-mit-koereben-im-kinderzimmer

kleinkind-wickeln

koerbe-als-aufbewahrung-am-wickeltisch

Damit das Wickeln eine Freude für beide ist, bauen wir immer kleine Rituale und Spiele in den Wickelvorgang mit ein. Ich frage den kleinen Mann z. B. immer „Wo ist deine Hand?“ wenn ich den Arm durch den Body oder Pullover stecke. Wenn die Hand dann draußen ist, sag ich „Daaaaa ist die Hand“ und gebe ihm einen Kuss in die Handinnenfläche. Er freut sich darauf immer so, dass er die Arme schon freiwillig durch die Armöffnung steckt.

Wickeln ist mit einem Kleinkind anders aber immer noch wunderschön. Es ist eben nur nicht mehr so ein großer Hauptbestandteil des Tages wie bei einem Baby.

Was hat sich bei euch denn so bei Wickeln geändert als die Kinder größer wurden?

Ich wünsche euch ein sonniges Wochenende. Eure Mona

wickelplatz-mit-einfachem-wickeltisch-von-childwood

kidsroom-changing-station-for-toddler

wickeltisch-organisieren-fuer-kleinkinder

SharePin1Send

Related Posts

Wintermode für Kinder – meine aktuellen Favoriten

DIY Kojenbett im Kinderzimmer – ein kleines Makeover

Weihnachtsgeschenke für Kinder: was kommt bei uns unter den Baum

Comments 3

  1. Sarah says:
    5 Jahren ago

    Hallo Mona, was für ein schönes Ritual! Woher ist denn die tolle Hello-Leuchtschrift?
    Viele Grüße

    Sarah

    Antworten
    • Mona says:
      5 Jahren ago

      Hallo liebe Sarah, die Hello-Leuchtschrift ist HEMA. Liebe Grüße

      Antworten
  2. Petra says:
    5 Jahren ago

    Liebe Mona
    So eine tolle Anregung für einen etwas „dezenteren“ Wickeltisch. Mein Sohn ist jetzt mit 1em Jahr und 3 Monaten so richtig in diesem “ Weltentdecker“ Alter. Der Wickeltisch könnte daher auch etwas für uns sein.
    Vielen Dank!
    Ich wollte dich aber trotzdem noch fragen woher du den toller Kleiderschrank hast? Der ist mega schön! Er sticht gleich ins Auge

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Folge mir bei Instagram

follow me on instagram
GHBA 2021 Gewinnerin bestes Bild
GHBA 2021 Finalistin bestes Blog Home
callwey

Ich liebe Deko – das Blogazine für alle, die sich für Dekoration und DIY interessieren. Aber auch für Mamas, die Ihr Leben der Familie gewidmet haben.

© 2022 – ichliebedeko.de | Made with Love and Cappuccino

  • Werbung und Kooperationen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Presse & Referenzen
  • Cookie-Richtlinie (EU)
No Result
View All Result
  • Wohnideen
    • Wohnzimmerdeko
    • Kinderzimmerdeko
    • Schlafzimmerdeko
    • Arbeitszimmerdeko
    • Badezimmerdeko
    • Küchendeko
    • Tischdeko
    • Flurdeko
    • Gartendeko
  • DIY und Basteln
    • DIY Deko Ideen
    • Basteln mit Papier
    • Basteln mit Naturmaterialien
    • Basteln für Kinder
    • Geschenke verpacken
  • Anlässe
    • Ideen zum Valentinstag
    • Frühlingsdeko Ideen
    • Ideen für Ostern
    • Ideen zum Muttertag
    • Hochzeitsdeko
    • Geburtstag feiern
    • Herbstdeko Ideen
    • Ideen für Weihnachten
  • Mamikram
  • Unterwegs
  • Rezepte
  • Shopping

© 2022 - ichliebedeko.de | Made with Love and Cappuccino

Cookie-Zustimmung verwalten
close
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Drittanbieter verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}