ich liebe Deko | Dekoblog und Blogazine
  • Wohnideen
    • Wohnzimmerdeko
    • Kinderzimmerdeko
    • Schlafzimmerdeko
    • Arbeitszimmerdeko
    • Badezimmerdeko
    • Küchendeko
    • Tischdeko
    • Flurdeko
    • Gartendeko
  • DIY und Basteln
    • DIY Deko Ideen
    • Basteln mit Papier
    • Basteln mit Naturmaterialien
    • Basteln für Kinder
    • Geschenke verpacken
  • Anlässe
    • Ideen zum Valentinstag
    • Frühlingsdeko Ideen
    • Ideen für Ostern
    • Ideen zum Muttertag
    • Hochzeitsdeko
    • Geburtstag feiern
    • Herbstdeko Ideen
    • Ideen für Weihnachten
  • Mamikram
  • Unterwegs
  • Rezepte
  • Shopping
No Result
View All Result
ich liebe Deko | Dekoblog und Blogazine
  • Wohnideen
    • Wohnzimmerdeko
    • Kinderzimmerdeko
    • Schlafzimmerdeko
    • Arbeitszimmerdeko
    • Badezimmerdeko
    • Küchendeko
    • Tischdeko
    • Flurdeko
    • Gartendeko
  • DIY und Basteln
    • DIY Deko Ideen
    • Basteln mit Papier
    • Basteln mit Naturmaterialien
    • Basteln für Kinder
    • Geschenke verpacken
  • Anlässe
    • Ideen zum Valentinstag
    • Frühlingsdeko Ideen
    • Ideen für Ostern
    • Ideen zum Muttertag
    • Hochzeitsdeko
    • Geburtstag feiern
    • Herbstdeko Ideen
    • Ideen für Weihnachten
  • Mamikram
  • Unterwegs
  • Rezepte
  • Shopping
No Result
View All Result
ich liebe Deko | Dekoblog und Blogazine
No Result
View All Result

Mamikram » Wickelplatz organisieren für ein Kleinkind

Wickelplatz organisieren für ein Kleinkind

- Werbung -

Der kleine Mann ist langsam aber sicher wirklich kein Baby mehr, sondern ein Kleinkind. Aber auch Kleinkinder müssen noch gewickelt werden. Doch aus meiner Sicht braucht es ein paar Veränderungen um von einem Babywickelplatz zu einem Kleinkindwickelplatz zu kommen. Den Wickelplatz organisieren für ein Kleinkind, wie geht das wohl? Das benötigte ein paar kleinen Änderungen im Kinderzimmer. So habe ich schon vor ein paar Wochen eine neue Spielecke mit DIY Tipi eingerichtet (im Beitrag Jungszimmer im Monochrome Look mit Tipi 2.0 könnt ihr nochmal nachschauen).

Damit die Vergrößerung der Spielecke überhaupt möglich war, musste die große Wickelkommode weg. Denn ganz so viel Abstellfläche brauchte ich beim Wickeln jetzt irgendwie nicht mehr, und auch nicht mehr ganz so viel Stauraum. Der große Vorrat an Windel wurde langsam weniger, da man im Durchschnitt nur noch 4-5 Mal am Tag wickelt und keine gefühlten 100 Mal. Auch braucht es nicht mehr ganz so viel Stauraum für Mullwindeln und wir haben auch nicht mehr so einen großen Verbrauch an Bodys, da weniger daneben geht und oft ein Body pro Tag reicht.

babyrassel-von-sebra-als-spielzeug-beim-wickeln

wickelplatzdetails-im-kinderzimmer

Wickelplatz organisieren für ein Kleinkind – 4 Tipps

  1. Bei einem Baby verbringt man gefühlt den halben Tag am Wickelplatz. Bei einem Kleinkind ist das nicht mehr so. Das wickeln geht recht schnell, da die Kinder auch nicht mehr wirklich so lange ruhig auf der Wickelauflage liegen bleiben möchten. Deswegen braucht der Wickelplatz keinen großen Platz mehr im Zimmer. Ein kleiner Wickeltisch, wie dieser von Childwood (erhältlich bei tausendkind), ist perfekt. Der gewonnene Platz im Kinderzimmer kann dann für Spiel- oder Kuschelzonen verwendet werden.
  2. Den Wickeltisch immer in Reichweite zum Kleiderschrank platzieren, dass man den Wickelplatz nicht verlassen muss, wenn das Kind auf dem Wickeltisch liegt. Denn je mehr sich die Kinder bewegen, desto größer ist die Gefahr, dass das Kind vom Wickeltisch fallen könnte. Wenn dies aus Platzgründen nict möglich ist, vielleicht bei dem Wickeltisch darauf achten, dass es vielleicht die Möglichkeit gibt, sich die Kleider vorher aus dem Schrank zu nehmen und am Wickelplatz zu platzieren. Das geht zum Beispiel super, wenn der Wickeltisch Stangen oder Haken hat, an denen man Kleiderbügel und Kleider aufhängen kann.
  3. Wickelaccessoires, wie Cremes & Co. möglichst außer Reichweite des Kindes, aber dennoch griffbereit aufbewahren. Die Kleinen wollen gerne alles in die Hand nehmen, was sie zu greifen bekommen und eine Aufbewahrung rechts und link der Wickelauflage verleitet nur dazu, dass die Kinder sich von der Auflage runterrollen oder -strecken möchten. Besser ist es die Cremes, Windel und andere Wickelaccessoires in Körben unter dem Wickelplatz oder einer Wandablage, wie dem süßen Wandutensilo von tausendkind.
  4. kleine Spielsachen für das Kind als Ablenkung griffbereit halten. Denn die Kleinen gehen auch während dem Wickeln schon gerne auf Erkundungstour und möchten nicht mehr gerne ruhig liegen bleiben, wenn sie schon mobil sind. So macht das Wickeln mit etwas Ablenkung Mama und Kind mehr Spaß. Super geeignet sind kleine Spielsachen, wie Rasseln, Greiflinge & Co. Aber natürlich spielen Kinder auch gerne mit “Nicht-Spielsachen”, wie dem Cremedeckel. Aber natürlich immer daraus achten, dass das Teil nicht zu klein ist.

wickelplatz-mit-koereben-im-kinderzimmer

kleinkind-wickeln

koerbe-als-aufbewahrung-am-wickeltisch

Damit das Wickeln eine Freude für beide ist, bauen wir immer kleine Rituale und Spiele in den Wickelvorgang mit ein. Ich frage den kleinen Mann z. B. immer “Wo ist deine Hand?” wenn ich den Arm durch den Body oder Pullover stecke. Wenn die Hand dann draußen ist, sag ich “Daaaaa ist die Hand” und gebe ihm einen Kuss in die Handinnenfläche. Er freut sich darauf immer so, dass er die Arme schon freiwillig durch die Armöffnung steckt.

Wickeln ist mit einem Kleinkind anders aber immer noch wunderschön. Es ist eben nur nicht mehr so ein großer Hauptbestandteil des Tages wie bei einem Baby.

Was hat sich bei euch denn so bei Wickeln geändert als die Kinder größer wurden?

Ich wünsche euch ein sonniges Wochenende. Eure Mona

wickelplatz-mit-einfachem-wickeltisch-von-childwood

kidsroom-changing-station-for-toddler

wickeltisch-organisieren-fuer-kleinkinder

SharePin1Send

Related Posts

Kinderzimmer-Makeover: vom Babyzimmer zum Jungszimmer

Kinderkunst auf Leinwand verewigen

Back2School  – so war unser Schulstart, plus Free-Printable Stundenplan

Back2School – so war unser Schulstart, plus Free-Printable Stundenplan

Comments 3

  1. Sarah says:
    3 Jahren ago

    Hallo Mona, was für ein schönes Ritual! Woher ist denn die tolle Hello-Leuchtschrift?
    Viele Grüße

    Sarah

    Antworten
    • Mona says:
      3 Jahren ago

      Hallo liebe Sarah, die Hello-Leuchtschrift ist HEMA. Liebe Grüße

      Antworten
  2. Petra says:
    3 Jahren ago

    Liebe Mona
    So eine tolle Anregung für einen etwas “dezenteren” Wickeltisch. Mein Sohn ist jetzt mit 1em Jahr und 3 Monaten so richtig in diesem ” Weltentdecker” Alter. Der Wickeltisch könnte daher auch etwas für uns sein.
    Vielen Dank!
    Ich wollte dich aber trotzdem noch fragen woher du den toller Kleiderschrank hast? Der ist mega schön! Er sticht gleich ins Auge

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Bester Blog Home GHBA20

Folge mir bei Instagram

follow me on instagram
callwey
depot blogger

ichliebedeko folgen

  • Einen sonnigen Gruß aus der Küche. Heute starte ich hoffentlich mit meinem ersten Oster DIY. Ich habe das Gefühl in diesem Jahr sind alle schon sehr früh dran mit der Osterdeko. Oder bin ich einfach mal wieder zu spät? Wahrscheinlich eher zweites. Es wird sich glaube ich auch nie ändern, dass ich zu Team "Spät" oder sogar Team "Last-Minute" gehöre. Wenigstens sieht es in der Küche nun auch schon mal nach Frühling aus. Habt einen schönen Mittwoch. 

#springdecor #kitcheninspo

(Werbung unbezahlt und unbeauftragt wg Verlinkung)
  • Mag die Ecke im Wohnzimmer gerade sehr - das neue Poster in das ich mich direkt verliebt hatte, meinen DIY Rattanschrank und die Tatsache, dass man mit Blumen so schnell Farbe in einen Raum bringen kann. Sonst ist hier gerade nicht so viel los. Zwischen Homescooling und Haushalt versuche ich gerade zwei Beiträge für euch fertig zu bekommen. Auf welche Themen hättet ihr denn mal besonders Lust? Schreibt nur dazu gerne hier in die Kommentare oder in den Antworten-Sticker in den Storys. Habt einen entspannten Rest-Mittwoch.

#livingroominspo #cosyhomes #slowhome 

(Werbung unbezahlt und unbeauftragt wg Verlinkung)
  • Zu später Stunde noch ein kleiner Einblick in die neu gestaltete Leseecke im Jungszimmer. Die Wand und das Bett haben dazu noch einen neuen Anstrich mit @kolorat bekommen. Ich mags sehr und der kleine Mann auch. Bald zeig ich euch das komplette Makeover auf dem Blog. Habt einen entspannten Abend. Ich arbeite jetzt mal noch ne Runde. Das ist tagsüber mit Homeschooling und Kleinkindbetreuung nämlich kaum möglich. Aber wenigsten arbeite ich dann von der Couch aus und kann eine Serie dabei schauen. Habt ihr noch Serientipps?
#kidsroommakeover #readingnook 

(Werbung unbezahlt und unbeauftragt)
  • Werbung in Kooperation mit @otto_de 

Es sich Zuhause so richtig gemütlich zu machen ist gerade im Moment für mich super wichtig. Dazu gehört auch, entspannt eine Tasse Kaffee zu trinken, dazu warme Zimtschnecken und ein hübsch eingedeckter Tisch. So liegt ganz schnell ein Zauber, Wärme und Geborgenheit in der Luft und man kann für einen Moment das Drumherum vergessen. Mehr brauche ich da nicht. 

Tischdecke, Goldtabletts und Kissen sind aus der neuen Cozy Structure Kollektion von Guido Maria Kretschmer - gefunden auf @otto_de (Psstt: die tollen Stühle und die Thermoskanne habe ich auch bei OTTO gefunden)

#GUIDOxOTTO #OTTOliving
  • Hoch die Hände Wochenende. Oder so ähnlich. Wochentage und Wochenende gehen hier im Moment nahtlos ineinander über. Jeder Tag gleicht fast dem anderen und wir leben gefühlt in den Tag hinein ohne viel Struktur. Für uns ist das im Moment der beste Weg. Hier die Küche wie man sie zur Zeit auch nur selten sieht - aufgeräumt und mit frischen Blümchen. Und haltet mich für verrückt, aber ich überlege die Küche komplett zu verändern. Mir ist nach mehr Wärme, statt cleanem Schwarz. Liegt vielleicht auch daran, dass ich sie jeden Tag sehe oder dass ich gerade alles heller haben möchte. Vielleicht nennt man das aber auch einfach nur Lagerkoller, der sich in Form von Änderungswünschen und erzwungenem Tatendrang äußert. Egal wie, habt ein feines Wochenende. 
#kitchen #windowwall #blackkitchen

Ich liebe Deko – das Blogazine für alle, die sich für Dekoration und DIY interessieren. Aber auch für Mamas, die Ihr Leben der Familie gewidmet haben.

© 2020 – ichliebedeko.de | Made with ♥ and Cappuccino

  • Werbung und Kooperationen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Presse & Referenzen
  • Cookie-Richtlinie (EU)
No Result
View All Result
  • Wohnideen
    • Wohnzimmerdeko
    • Kinderzimmerdeko
    • Schlafzimmerdeko
    • Arbeitszimmerdeko
    • Badezimmerdeko
    • Küchendeko
    • Tischdeko
    • Flurdeko
    • Gartendeko
  • DIY und Basteln
    • DIY Deko Ideen
    • Basteln mit Papier
    • Basteln mit Naturmaterialien
    • Basteln für Kinder
    • Geschenke verpacken
  • Anlässe
    • Ideen zum Valentinstag
    • Frühlingsdeko Ideen
    • Ideen für Ostern
    • Ideen zum Muttertag
    • Hochzeitsdeko
    • Geburtstag feiern
    • Herbstdeko Ideen
    • Ideen für Weihnachten
  • Mamikram
  • Unterwegs
  • Rezepte
  • Shopping

© 2020 - ichliebedeko.de | Made with ❤ and Cappuccino