ich liebe Deko | Dekoblog und Blogazine
  • Wohnideen
    • Wohnzimmerdeko
    • Kinderzimmerdeko
    • Schlafzimmerdeko
    • Arbeitszimmerdeko
    • Badezimmerdeko
    • Küchendeko
    • Tischdeko
    • Flurdeko
    • Gartendeko
  • DIY und Basteln
    • DIY Deko Ideen
    • Basteln mit Papier
    • Basteln mit Naturmaterialien
    • Basteln für Kinder
    • Geschenke verpacken
  • Anlässe
    • Ideen zum Valentinstag
    • Frühlingsdeko Ideen
    • Ideen für Ostern
    • Ideen zum Muttertag
    • Hochzeitsdeko
    • Geburtstag feiern
    • Herbstdeko Ideen
    • Ideen für Weihnachten
  • Mamikram
  • Unterwegs
  • Rezepte
  • Shopping
No Result
View All Result
ich liebe Deko | Dekoblog und Blogazine
  • Wohnideen
    • Wohnzimmerdeko
    • Kinderzimmerdeko
    • Schlafzimmerdeko
    • Arbeitszimmerdeko
    • Badezimmerdeko
    • Küchendeko
    • Tischdeko
    • Flurdeko
    • Gartendeko
  • DIY und Basteln
    • DIY Deko Ideen
    • Basteln mit Papier
    • Basteln mit Naturmaterialien
    • Basteln für Kinder
    • Geschenke verpacken
  • Anlässe
    • Ideen zum Valentinstag
    • Frühlingsdeko Ideen
    • Ideen für Ostern
    • Ideen zum Muttertag
    • Hochzeitsdeko
    • Geburtstag feiern
    • Herbstdeko Ideen
    • Ideen für Weihnachten
  • Mamikram
  • Unterwegs
  • Rezepte
  • Shopping
No Result
View All Result
ich liebe Deko | Dekoblog und Blogazine
No Result
View All Result

Wohnideen » Kinderzimmer Deko » Kinderzimmerdeko – selbstgemachtes Babymobile

Kinderzimmerdeko – selbstgemachtes Babymobile

Kinderzimmerdeko? Erwischt, jetzt ist es raus, wir erwarten Nachwuchs, weiblichen Nachwuchs, wie man unschlecht an den Farben erkennen kann. Jetzt kann ich mein Deko-Repertoire um einen Bereich erweitern – die Kinderzimmerdeko. Da gibt es sooo viele schöne Dinge zu gestalten, zu basteln und zu kaufen.

Da ich ja eine begeisterte Hobby-Näherin bin, wollte ich unbedingt ein Babymobile selbst nähen, auch weil die gekauften Mobiles immer gleich aussehen und ich die Sorte aus Platik auch nicht sonderlich schön finde. Noch ein Grund war, dass sich so das Babymobile besser an das Gesamtkonzept der Kinderzimmerdeko anpassen lässt, wenn man z. B. aus den gleichen Stoffen noch andere schöne Dinge, wie Kissen, Decken oder Lampenschirme herstellt.

Mein “Konzept” für die Kinderzimmerdeko besteht zum Teil aus dem Thema Zirkus, gepaart mit einem Hauch Waldtieren und vielen Pastelltönen. Inspiration war/ist die aktuelle Limited Edition “BRAKIG” vom schwedischen Möbelhaus, sowie die Tapete HARLEQUIN von ferm living (mehr dazu später).

Noch dazu habe ich mich bei meiner Recherche zum Thema Kinderzimmerdeko ganz besonders in 3 Details verliebt: Wolken, Äffchen und Elefanten – einfach zum Dahinschmelzen wie ich finde.

Bei dem Wolkenthema habe ich mich ja dann ausgiebig bei meinem Mobile ausgetobt. Ich habe noch eine kleine Anleitung zusammengestellt, für Diejenigen, die dieses Mobile gerne nachnähen möchten. Den restlichen Fortschritt der Kinderzimmerdeko werde ich euch nach und nach präsentieren. In diesem Sinne, einen wunderschönen Sonntag und hoffentlich viel Spaß beim Kindermobile basteln!

Kinderzimmerdeko: Baby-Mobile basteln

Babyrassel und Affenkissen

Wolkenmobile selber nähen

Kinderzimmerdeko

Kinderzimmerdeko Brakig von IKEA

Quellen:
Affenkissen & Kuscheldecke: H&M Home
Harlequinkissen: siehe älterer Beitrag
Eis-Rassel: Pebble child
Zirkusboxen: IKEA – Brakig Kollektion
Stoffe grau/weiß: dawanda – Milana-Shop
Stoffe rosa: Riley Blake Stoffe über dawanda – allerliebststoffe-Shop
 

Anleitung: Babymobile aus Stoff

Kindermobile basteln: Wolkenmobile-Material

benötigtes Material:

  • insges. ca. 1/2m Baumwollstoff (hier lassen sich auch prima Stoffreste verwerten )
  • passendes Garn
  • Füllwatte
  • Baumwollgarn
  • passendes Band für die Aufhängung
  • ein kleiner Filzrest für die Aufhängung
  • Metallring in gewünschter Größe
  • Nähmaschine
  • Stoffschere
  • Nadel
  • Heißkleber
  • Stift zum Anzeichnen auf dem Stoff
  • Schablonen

Schritt für Schritt: Mobile selber machen

Mobile selbst basteln: Wolkenmobile-Schablonen
Mobile selber basteln: Wolkenmobile-zusammennähen

  1. gewünschte Form mit Hilfe einer Schablone auf die linke Seite des Stoffs aufzeichnen (mit Kreidestift, Kugelschreiber, Fineliner,…), dabei daran denken, dass man z. B. bei einem “ungleichen” Motiv wie der Wolke, die Schablone einmal von der linken und einmal von der rechten Seite aufzeichnet, damit die beiden Stoffteile später auch zusammen passen.
  2. Nachdem alle Formen aufgezeichnet wurden, diese ordentlich ausschneiden (je besser man die Teile ausgeschnitten hat, desto schöner lassen sich diese später zusammennähen!)
  3. Alle ausgeschnittenen Einzelteile mit Stecknadeln links auf links zusammenstecken. Bei den Hauptteilen – den Wolken – daran denken das Band zur späteren Aufhängung mit einzubinden
  4. Alle Teile mit einem Zick-Zack-Stich bis auf eine kleine Aussparung zusammennähen. Durch die Aussparung die Füllwatte einfüllen und zunähen.
  5. Die Kleinteile (Regentropfen, Sterne) mit dem Baumwollgarn per Hand an den Wolken festnähen.
  6. Die 4 fertigen Wolken mit Kleinteilen mit dem eingenähten Band an dem Metallring mit Heißkleber befestigen
  7. Zum Schluss noch 3 gleich lange Bänder zur Aufhängung an dem Ring befestigen (ebenfalls mit Heißkleber). Die 3 Endstücke des Bands, sowie ein kleines Stück Band als Schlaufe zwischen 2 keinen Filzkreisen mit Heißkleber fixieren. TAAADA, fertig ist das selbstgemachte Babymobile.

Mobile selber basteln: Vorlagen zum Download

Vorlage-Babymobile Schablone

 

SharePin472Send

Related Posts

Kinderkunst auf Leinwand verewigen

Modernen Herbstkranz selber binden

Modernen Herbstkranz selber binden

Back2School  – so war unser Schulstart, plus Free-Printable Stundenplan

Back2School – so war unser Schulstart, plus Free-Printable Stundenplan

Comments 7

  1. Pingback: Kinderzimmerdeko - Wickeltisch & Wolkenlampe - Ich Liebe Deko
  2. Naila says:
    5 Jahren ago

    Hallo, ich finde die Mobile total schön… Würden Sie diese evtl. verkaufen wollen? LG

    Antworten
  3. Lea says:
    5 Jahren ago

    Wo finde ich bloß so einen Metallring??

    Antworten
  4. Carolin says:
    5 Jahren ago

    Schönes Mobile! Ist in der Schablone schon eine Nahtzugabe enthalten oder muss sie noch hinzugefügt werden?
    LG,
    Carolin 🙂

    Antworten
  5. Utta says:
    4 Jahren ago

    Ich finde das Mobilé total schön – kann man das auch kaufen? Ich schaff es leider zeitlich nicht, das selbst zu nähen… 🙁
    Oder wo finde ich ggf. so etwas ähnliches?

    Antworten
  6. Ann-Christin says:
    4 Jahren ago

    Vielen Dank für den Tipp mit dem Heisskleber! Sitze gerade an einem Mobile und hatte gerade so gar keine Idee, wie ich das hin- und herrutschen der ganzen Kleinteile verhindern kann… ;-))
    Viele liebe Grüße, Ann-Christin

    Antworten
  7. Sabrina says:
    3 Jahren ago

    Hallo Mona!

    Ich war auf der Suche nach einer Idee für ein Baby-Mobile. Dabei bin ich auf deine Seite gestoßen und “hängen“ geblieben 🙂 Dein Mobile sieht wirklich ganz zauberhaft aus! Ich habe für den Kleinen Spatz meiner besten Freundin ein ähnliches genäht und es kam super an! Danke für die tolle Idee! ❤

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Bester Blog Home GHBA20

Folge mir bei Instagram

follow me on instagram
callwey
depot blogger

ichliebedeko folgen

  • Da steht er im Walde, äh natürlich im Kinderzimmer. Einer der diesjährigen Adventskalender in Form von kleinen Pilzen. Gerade so gestern noch fertig geworden. Komplett aus recycelbaren Bechern und Schalen und etwas Farbe. Um es mir etwas einfacher zu machen und auch aus Platzgründen, habe ich nur 12 Pilze aufgestellt. Die Zahlen sind mit kleinen Holzspießen aufgesteckt, so dass ich in der Halbzeit einfach tausche. Den Adventskalender fürs Glücksmädchen zeige ich euch die Tage auch noch. Aber ich glaube nächstes Jahr gibt es für beide einen gekauften Kalender aus Stoff. Seid ihr auch oft so spät dran mit solchen Sachen? 
#teamlastminute #diyadventskalender #adventcalendar
  • Ich wünsche euch einen gemütlichen und entspannten 4. Advent. Wir lassen den Tag heute einfach dahinfließen, ohne Plan und große Vorhaben. Für heute habe ich diese Woche noch einen neuen bzw. zusätzlichen Adventskranz aus Trockenblumen gebunden. Einfach so. Und mir war irgendwie nach Farbe.  Fühlt euch gedrückt und genießt den Tag.
#adventskranz  #adventtime #christmasdecoration #slowchristmas 
(Werbung unbezahlt und unbeauftragt wg Verlinkung)
  • Werbung in Kooperation mit @toombaumarkt 

Ein Weihnachtsfest ohne Weihnschtsbaum ist für mich unvorstellbar. Ein Weihnachtsbaum bedeutet für mich Tradition und schöne Kindheitserinnerungen und bringt somit ein Stück Normalität mit sich. Und genau das ist es es doch, was wir in diesem besonderen Jahr brauchen. Auch diesmal haben wir uns für einen fairen Weihnachtsbaum von @toombaumarkt entschieden. Die Stiftung "Fair Trees" setzt sich zusammen mit toom dafür ein, dass die Erntehelfer in Georgien bei der Samenernte fair bezahlt werden, sie eine Kletterausbildung und Sicherheitsausrüstung bekommen und sie und ihre Familie eine Krankenversicherung haben. Auch fördern toom und Fair Trees zahlreiche soziale Projekte vor Ort. 
An unserem Weihnachtsbaum hängen in diesem Jahr kleine DIY Häuschen als Baumangänger. Mein Gedanke dazu war, dass unser zuhausenin diesem Jahr eine ganz wichtige Rolle gespielt hat, sollte dieses auch symbolisch am Baum hängen. Nichts aufwendiges. Einfach ein Haus als Symbol für unseren sicheren und besonderen Rückzugsort. 
*Gewinnspiel* Damit ihr euch vielleicht auch einen fairen Weihnachtsbaum und Material für einen selbstgemachten Baumschmuck kaufen könnt, verlosen ich zusammen mit toom 2x50€ als Einkaufsgutscheine. Folgt dafür mir und @toombaumarkt und schreibt einfach in die Kommentare, was ihr Selbstgemachtes an den Baum hängen würdet. Das Gewinnspiel endet am 07.12.
  • Werbung in Kooperation mit @fleurop.de 

Amaryllis sind die Winterblume schlechthin. Deswegen hatte ich große Lust eine Weihnachtsdekoration mit den winterlichen Schönheiten zu kreieren. Das Ergebnis ist ein großer Kieferzweig aus dem Garten, an dem die Amaryllis über Kopf hängen, dazu ein paar einfache Anhänger und ein paar Kerzen. Fertig ist die blumige Weihnachtsdeko. Mehr Bilder, ein paar Tipps zur Pflege von Amaryllis und wie man diese auch schön zu Weihnachten verschenken kann, findet ihr jetzt auf dem Blog. Bei @fleurop.de findet ihr im Dezember übrigens eine wunderschöne Amaryllis-Kollektion zum bestellen. 
#fleurop #sagsmitblumen #amaryllisflower #amaryllis
  • Ein schön gedeckter Weihnachtstisch für die Familie. Wer hätte gedacht, dass dies in diesem Jahr so etwas Besonderes sein wird. Noch wissen wir  nicht, ob wir zusammen mit der ganzen Familie am Tisch sitzen werden oder nur zu viert. Fest steht jedenfalls, dass ich den Tisch schön eindecken werde. Für ein Stück Normalität. Für ein wenig Tradition und das bisschen Zauber an den Weihnachtsfeiertagen. 
#christmasdecoration #christmastable #christmasmood

Ich liebe Deko – das Blogazine für alle, die sich für Dekoration und DIY interessieren. Aber auch für Mamas, die Ihr Leben der Familie gewidmet haben.

© 2020 – ichliebedeko.de | Made with ♥ and Cappuccino

  • Werbung und Kooperationen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Presse & Referenzen
  • Cookie-Richtlinie (EU)
No Result
View All Result
  • Wohnideen
    • Wohnzimmerdeko
    • Kinderzimmerdeko
    • Schlafzimmerdeko
    • Arbeitszimmerdeko
    • Badezimmerdeko
    • Küchendeko
    • Tischdeko
    • Flurdeko
    • Gartendeko
  • DIY und Basteln
    • DIY Deko Ideen
    • Basteln mit Papier
    • Basteln mit Naturmaterialien
    • Basteln für Kinder
    • Geschenke verpacken
  • Anlässe
    • Ideen zum Valentinstag
    • Frühlingsdeko Ideen
    • Ideen für Ostern
    • Ideen zum Muttertag
    • Hochzeitsdeko
    • Geburtstag feiern
    • Herbstdeko Ideen
    • Ideen für Weihnachten
  • Mamikram
  • Unterwegs
  • Rezepte
  • Shopping

© 2020 - ichliebedeko.de | Made with ❤ and Cappuccino