ich liebe Deko | Dekoblog und Blogazine
  • Wohnideen
    • Wohnzimmerdeko
    • Kinderzimmerdeko
    • Schlafzimmerdeko
    • Arbeitszimmerdeko
    • Badezimmerdeko
    • Küchendeko
    • Tischdeko
    • Flurdeko
    • Gartendeko
  • DIY und Basteln
    • DIY Deko Ideen
    • Basteln mit Papier
    • Basteln mit Naturmaterialien
    • Basteln für Kinder
    • Geschenke verpacken
  • Anlässe
    • Ideen zum Valentinstag
    • Frühlingsdeko Ideen
    • Ideen für Ostern
    • Ideen zum Muttertag
    • Hochzeitsdeko
    • Geburtstag feiern
    • Herbstdeko Ideen
    • Ideen für Weihnachten
  • Mamikram
  • Unterwegs
  • Rezepte
  • Shopping
No Result
View All Result
ich liebe Deko | Dekoblog und Blogazine
  • Wohnideen
    • Wohnzimmerdeko
    • Kinderzimmerdeko
    • Schlafzimmerdeko
    • Arbeitszimmerdeko
    • Badezimmerdeko
    • Küchendeko
    • Tischdeko
    • Flurdeko
    • Gartendeko
  • DIY und Basteln
    • DIY Deko Ideen
    • Basteln mit Papier
    • Basteln mit Naturmaterialien
    • Basteln für Kinder
    • Geschenke verpacken
  • Anlässe
    • Ideen zum Valentinstag
    • Frühlingsdeko Ideen
    • Ideen für Ostern
    • Ideen zum Muttertag
    • Hochzeitsdeko
    • Geburtstag feiern
    • Herbstdeko Ideen
    • Ideen für Weihnachten
  • Mamikram
  • Unterwegs
  • Rezepte
  • Shopping
No Result
View All Result
ich liebe Deko | Dekoblog und Blogazine
No Result
View All Result

Wohnideen » Kinderzimmer Deko » DIY Kojenbett im Kinderzimmer – ein kleines Makeover

DIY Kojenbett im Kinderzimmer – ein kleines Makeover

Als wir unserer Tochter vor 5 Jahren ein DIY Kojenbett gebaut haben, waren ihre Prioritäten und Anforderungen noch ganz andere. Inzwischen ist sie 8 Jahre alt und der Wunsch nach einem Hochbett und mehr Stauraum wurde immer größer. Sehr lange haben wir hin und her über legt und geplant, was die beste Lösung für ihre jetzige Situation sein könnte. Ein „richtiges“ Hochbett ist in ihrem Zimmer einfach nicht umsetzbar, da durch die Schräge sehr viel Raum verloren geht. Ein Hochbett zu stellen wäre nur an einer einzigen Wand möglich gewesen und dort hätte es das Fenster halb verdeckt. Auch wäre es vom Raumgefühl her nicht schön gewesen, direkt vor dem großen Bett zu stehen, wenn man das Zimmer betritt.

Nach ein paar Skizzen war klar, dass wir dem alten Kojenbett ein kleines Makeover verpassen. So, dass sie das Gefühl hat, höher zu schlafen, mehr Bewegungsfreiheit in einer kleinen Höhle unterm Bett hat und dazu noch mehr Stauraum. Denn seien wir mal ehrlich, wohin sonst mit den richtig großen Spielsachen wie dem Playmobil-Spielhaus oder dem Schleich-Pferdestall. Diese standen nämlich die ganze Zeit auf dem Boden herum, machten den Platz noch weniger, das Aufräumen schwierig und dazu staubte alles auch noch zu.

Vorher waren große Schubladen unter dem Bett, in denen Bausteine und Kuscheltiere verstaut waren. Der Plan war, diese durch große Holzschränke vom Schweden zu ersetzen und die restlichen Teile des alten Kojenbetts wieder zu verwenden.

diy-kojenbett-details-kinderzimmer

gemuetliches-kojenbett

maedchenzimmer-mit-diy-kojenbett

diy-kojenbett-mit-strauraum

DIY Kojenbett im Kinderzimmer – so haben wir es umgebaut

Der Umbau des alten DIY Kojenbetts war für unser Kinderzimmer die einfachste Lösung. Natürlich lässt sich das Kojenbett nach dieser Vorgehensweise auch komplett neu bauen. Die Maße müssten nur entsprechend dem Raum bzw. der Dachschräge angepasst werden, in die das Kojenbett integriert werden soll.

DIY Kojenbett Vorher:

kinderzimmer-mit-koerben

Schritt für Schritt zum DIY Kojenbett

Schritt 1:

Das Grundgerüst bilden 3 fertige Holzschränke. Die Schränke haben eine Breite von 80 cm. Zwei von ihnen stehen mit einem Abstand von ca. 40 cm rechts und links vom späteren Bett. Die Lücke dient als Eingang zum Kuschelhöhle unter dem Bett und als Stauraum für den Tritthocker. So ist dieser tagsüber beim Spielen nicht unnötig im Weg. Der dritte Schrank steht hinten am Fußende des Bettes Richtung Wand.

Schritt 2:

Als Auflagefläche für den Lattenrost dient neben den Schränken ein Kantholz 5×5 cm, welches an die Wand gedübelt wird. Zur zusätzlichen Stabilität werden unter dem Kantholz noch 3 Standfüße montiert. Diese werden mit einer langen Schraube von oben durch das Kantholz befestigt. So hat der Lattenrost genügend Auflagefläche auf beiden Seiten. Für die Lücke zwischen den beiden vorderen Schränken dient ebenfalls ein passend zugeschnittenes Kantholz. Dieses einfach von der Innenseite des Schrankes aus mit einer langen Schraube befestigen.

Schritt 3:

Der Lattenrost kann nun auf dem Kantholz und den Schränken von oben mithilfe von Schrauben fixiert werden. So ist sichergestellt, dass es nicht verrutscht und z. B. den Kindern beim Spielen in der Kuschelhöhle auf den Kopf fällt.

Schritt 4+5:

Das Seitenteil und das Vorderteil montieren. An der Wand werden zunächst Dachlatten gedübelt, an denen die Teile dann festgeschraubt werden. Für noch mehr Stabilität sorgen Winkel, mit denen das Seiten- und das Vorderteil an den Holzschränken befestigt werden.

Als kleines Design-Highlight habe ich die Wand im Kojenbett noch mit etwas übrig gebliebener Tapete, die ich auf der gegenüberliegenden Seite im Kinderzimmer bereits verwendet habe, tapeziert.

Frischer Anstrich mit dem Rust-Oleum Kreidefarbe Möbellack

Da die Vorderseite des Kojenbetts nach den fast 5 Jahren schon etwas mitgenommen aussah und sie nun ja auch eine andere Oberfläche hatte als die neuen Schränke für den Unterbau, musste eine neue Farbe her. Ich habe mich hier für den Rust-Oleum Kreidefarbe Möbellack entschieden.

Mit dem Kreidefarben Möbellack kann man ganz einfach alten Möbeln einen neuen Look verpassen. Es gibt ihn in 16 traumhaften matten Farbtönen. Ich habe hier übrigens den Farbton „Jute“ verwendet.

Eine Vorbehandlung des zu lackierenden Möbelstücks ist meistens nicht notwendig. Die Kreidefarbe für Holz kann direkt auf leicht angeraute Holzoberflächen aufgetragen werden. Rust-Oleum Kreidefarbe Möbellack ist auch für Materialien wie Ziegel, Stein, Putz oder grundiertes Metall und Plastik geeignet.So konnte ich einen Teil der Innenwand im DIY Kojenbett gleich mit der gleichen Farbe streichen.

farbauswahl-diy-kojenbett

Farbproben für die richtige Farbauswahl:

Wer sich noch unsicher mit der Farbwahl ist, kann es erst einmal mit kleinen Farbproben versuchen. Bei dem neuen Kojenbett hatte ich die Wahl zwischen drei Farbtönen. Wenn ich wirklich sehen will, ob ein Farbton zum restlichen Raumkonzept passt, streiche ich die Farben, die zur Auswahl stehen an die Wand oder das Möbelstück und schaue, was am besten harmoniert. Denn manchmal sind es nur Nuancen, die entscheidend sind. Wenn ich dann final entschieden habe, kann ich die Farbe in der benötigten Menge besorgen und loslegen.

Farbproben rust oleum
farbmuster-rust-oleum

Rust-Oleum Kreidefarben Möbellack – so einfach geht´s

Der absolute Vorteil bei Kreidefarbe ist ja, dass man die Farbe einfach ohne Vorbehandlung auftragen kann. Das Auftragen funktioniert mit dem Pinsel ebenso gut wie mit der Rolle. Da ich beim DIY Kojenbett überwiegend große, glatte Flächen zu lackieren hatte, habe ich mich für die Farbrolle entschieden. Ich trage für ein noch matteres Finish auch immer gerne zwei dünne Schichten auf. Vor dem Auftragen der zweiten Schicht die erste Schicht trocknen lassen. Da der Kreidefarben Möbellack so gut wie geruchlos ist, kann man ihn auch ohne Probleme direkt im Innenraum auftragen.

Als Versiegelung habe ich zum Schluss das komplette Bett noch mit dem matten Klarlack von Rust-Oleum gestrichen. Durch seine enorme Widerstandsfähigkeit schützt der Klarlack das Möbelstück vor Stößen und Kratzern. Besonders im Kinderzimmer eine sehr sinnvolle und praktische Eigenschaft. Alternativ zum Klarlack kann auch das Rust-Oleum Möbelwachs verwendet werden.

rust-oleum-kreidefarbe-auftragen

rust-oleum-moebellack

diy-kojenbett-mit-rust-oleum-moebellack

Unser großes Mädchen ist super glücklich mit dem Endergebnis (und wir natürlich auch). Wie findet ihr es?

gemuetliches-kinderzimmer

diy-kojenbett-mit-stauraum
SharePin1Send

Related Posts

Wintermode für Kinder – meine aktuellen Favoriten

Weihnachtsgeschenke für Kinder: was kommt bei uns unter den Baum

Hochwertiges Holzspielzeug für Kinder – warum ich ein großer Fan bin

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Folge mir bei Instagram

follow me on instagram
GHBA 2021 Gewinnerin bestes Bild
GHBA 2021 Finalistin bestes Blog Home
callwey

Ich liebe Deko – das Blogazine für alle, die sich für Dekoration und DIY interessieren. Aber auch für Mamas, die Ihr Leben der Familie gewidmet haben.

© 2022 – ichliebedeko.de | Made with Love and Cappuccino

  • Werbung und Kooperationen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Presse & Referenzen
  • Cookie-Richtlinie (EU)
No Result
View All Result
  • Wohnideen
    • Wohnzimmerdeko
    • Kinderzimmerdeko
    • Schlafzimmerdeko
    • Arbeitszimmerdeko
    • Badezimmerdeko
    • Küchendeko
    • Tischdeko
    • Flurdeko
    • Gartendeko
  • DIY und Basteln
    • DIY Deko Ideen
    • Basteln mit Papier
    • Basteln mit Naturmaterialien
    • Basteln für Kinder
    • Geschenke verpacken
  • Anlässe
    • Ideen zum Valentinstag
    • Frühlingsdeko Ideen
    • Ideen für Ostern
    • Ideen zum Muttertag
    • Hochzeitsdeko
    • Geburtstag feiern
    • Herbstdeko Ideen
    • Ideen für Weihnachten
  • Mamikram
  • Unterwegs
  • Rezepte
  • Shopping

© 2022 - ichliebedeko.de | Made with Love and Cappuccino

Cookie-Zustimmung verwalten
close
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Drittanbieter verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}